- kalk·(o)·spat·o
- мин. известковый шпат, кальцит (= kalcito).
Эсперанто-русский словарь. 2014.
Эсперанто-русский словарь. 2014.
Spat — Spat, leicht spaltbare Mineralien, Feld , Kalk S. etc … Kleines Konversations-Lexikon
spät — tardiv * * * spät [ʃpɛ:t] <Adj.>: 1. in der Zeit ziemlich weit fortgeschritten, am Ende liegend: am späten Abend; die späten Werke des Malers; es ist schon spät. 2. nach einem bestimmten üblichen, angenommenen Zeitpunkt liegend: ein später… … Universal-Lexikon
Spat — Parallelepiped (fachsprachlich) * * * spät [ʃpɛ:t] <Adj.>: 1. in der Zeit ziemlich weit fortgeschritten, am Ende liegend: am späten Abend; die späten Werke des Malers; es ist schon spät. 2. nach einem bestimmten üblichen, angenommenen… … Universal-Lexikon
Iberger Kalk — Iberger Kalk, im Oberharz (Grund) ein blaugrauer, gelblicher bis weißer, dichter, splitterig brechender Kalkstein, der keine Schichtung zeigt, aber von zahlreichen Klüften und Spalten durchzogen wird. Das Gestein gehört seinen Versteinerungen… … Lexikon der gesamten Technik
Kalknatronfeldspat — Kalk|na|t|ron|feld|spat: svw. ↑ Plagioklas … Universal-Lexikon
kalkspat — kalk|spat sb., ten (mineral der er hovedbestanddel i bl.a. kridt og marmor) … Dansk ordbog
Ding — 1. Acht Dinge bringen in die Wirthschaft Weh: Theater, Putzsucht, Ball und Thee, Cigarren, Pfeife, Bierglas und Kaffee. 2. Acht Dinge haben von Natur Feindschaft gegeneinander: der Bauer und der Wolf, Katze und Maus, Habicht und Taube, Storch und … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Liste von Bergwerken in Deutschland — Die Liste von Bergwerken in Deutschland erfasst fördernde und stillgelegte Bergbau Betriebe in Deutschland. Inhaltsverzeichnis 1 Baden Württemberg 2 Bayern 3 Brandenburg 4 Bremen und Hamburg … Deutsch Wikipedia
Wasser — 1. Alle kleinen Wasser laufen in die grossen. – Simrock, 11227; Körte, 6528; Braun, I, 4928. »Die kleinen Wasser allgemein laufen in die grossen hinein.« Die Russen: Das Wasser, was die Ladoga der Newa gibt, gibt die Newa dem Finnischen Meerbusen … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Neapel — Neapel, 1) so v.w. Königreich beider Sicilien, s. Sicilien. 2) (Sicilien diesseit der Meerenge od. des Faro), der continentale Theil des Königreichs beider Sicilien, bildet die zwei südlichsten Spitzen des Festlandes von Italien u. grenzt… … Pierer's Universal-Lexikon
Frankokantabrische Höhlenkunst — Topographische Karte des frankokatabrischen Raumes; vergleicht man sie mit der anschließenden Karte, erkennt man die bevorzugte Lage der Bilderhöhlen an den Ausläufern von Gebirgszügen mit mächtigen, Höhlenbildung begünstigenden Kalkformationen… … Deutsch Wikipedia